Donnerstag, 17.11.2016:
Heute fand im Rahmen einer Veranstaltung der Europäischen Akademie und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf Einladung des regierenden Bürgermeisters eine Ausstellung mit ausgewählten Portrait-Aufnahmen aus unserem Nekropolen-Projekt im Wappensaal des Roten Rathauses statt.
Die Fotos waren mit Unterstützung der Firma Leica im Januar 2016 im Rahmen des Master-Studienmoduls M16a des Fachbereichs IV der Berliner Beuth-Hochschule für Technik entstanden. Leica hatte der Hochschule und dem Fotografen Tim van Beveren freundlicherweise eine Monochrome M zur Verfügung gestellt, die Bilder entstanden in den Seminar-Räumen der Beuth-Hochschule unter Verwendung eines Beamers, mit dem die Bilder der Studierenden in den Hintergrund projiziert wurden. Die Leica Monochrome M ist die konsequente digitale Weiterentwicklung der berühmten Monochrome Serie des Kameraherstellers. Sie zeichnet sich durch extrem scharfe schwarzweiss Bilder aus, die Dank eines CMOS-Bildsensors, der Aufnahmen mit 24 Megapixeln im vollen Kleinbildformat abbildet, möglich werden. Dabei können der Empfindlichkeitsbereich von ISO 320 bis ISO 25.000 in 1/3 ISO Stufen vorgewählt werden. Weitere Ausstellungen mit Bilder aus dem Nekropolen-Projekt sowie einer audio-visuellen multi-media Installation sind 2017 geplant.